Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Interview aus der Facebook-Gruppe

Mit Interkultureller Kompetenz Verständigung erleichtern

Wiebke Hoffmann ist Pädagogin und Trainerin für Interkulturelle Kommunikation. Im Video-Interview erklärt sie, worauf es ankommt, wenn man mit Menschen aus anderen Teilen der Welt ins Gespräch kommen möchte. Dazu stellt sie spannende Fallbeispiele und Übungen für die pädagogische Arbeit vor.

Wiebke Hoffmann ist eine junge Frau mit dunklen Haaren
© Stiftung Kinder forschen
Wiebke Hoffmann ist interkulturelle Trainerin

Zur Person

Wiebke Hoffmann arbeitet als interkulturelle Trainerin und Beraterin für die Hamburger Agentur InterCultur. Sie ist studierte Sonderpädagogin und interkulturelle Pädagogin und absolvierte ihr Referendariat an einer Berliner Förderschule. Für die Robert Bosch Stiftung hat sie in Changchun (China) und Berlin gearbeitet und Stipendiaten aus Russland, Zentralasien und China betreut.

Theoretische Grundlagen

In ihrer Arbeit als Trainerin greift Wiebke Hoffmann auf das Modell der "Interkulturellen Kompetenz" der US-Pädagogikwissenschaftlerin Darla Deardorff zurück. Das Modell lässt sich vereinfacht als Dreieck darstellen, in dem Fähigkeiten, Haltungen und Wissen voneinander abhängen. Im Video erklärt Wiebke Hoffmann, wie genau sich Interkulturelle Kompetenz zusammensetzt.

Übungen

Wiebke Hoffmann hatte verschiedene Übungen im Gepäck, die unterschiedliche Aspekte von Interkultureller Kompetenz beleuchten. Klicken Sie sich durch unsere Videos und finden Sie anhand der Beispiele und Erläuterungen die Übung, die zu Ihnen passt.

  • Papier reißen
  • 60 Sekunden sind eine Minute, oder?
  • Begrüßungsrituale

Durch diese Übung können Kinder und Erwachsene erfahren, dass wir nicht immer alle das gleiche verstehen, nur weil wir alle dasselbe hören. Sie lässt sich sehr gut auch mit größeren Gruppen ausprobieren.

Wiebke Hoffmann erklärt, welche Erkenntnisse die Übung "Papier reißen" bringen kann.

Alle Teilnehmenden setzen sich hin. Auf ein Signal zählt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer der Übung im Kopf eine Minute ab. Wenn die Zeit um ist, steht er oder sie möglichst geräuschlos auf. Stehen alle zur gleichen Zeit auf?

Überall auf der Welt begrüßen sich Menschen unterschiedlich. Sammeln Sie unterschiedliche Begrüßungsrituale auf Zetteln und verteilen Sie diese zufällig an die Teilnehmenden. Bilden Sie Paare und lassen Sie die Teilnehmenden versuchen, sich gleichzeitig mit ihren Ritualen zu begrüßen.

Wiebke Hoffmann: "Kinder reagieren erfahrungsgemäß oft mit 'Das war komisch' oder 'Das war eklig'. Das lässt sich sehr gut mit Rückfragen auffangen. So kann man dann darauf zu sprechen kommen, was sich für Kinder aus unterschiedlichen Regionen eigentlich 'normal' anfühlt und was nicht. Es ist ganz wichtig, dass man an dieser Stelle darauf hinweist, dass keins der Gefühle richtig oder falsch ist. Aber man kann zusammen überlegen 'Was fühlt sich für mich gut an?' Auch eine andere Richtung ist möglich: Wie nah darf mir eigentlich jemand kommen?"

Fallbeispiele

In diesen zwei Videos erklärt Wiebke Hoffmann an konkreten Beispielen aus dem pädagogischen Alltag, wie Interkulturelle Kompetenz wirkt.

"Ich konnte nicht zur Schule komme. Meine Schwester war krank." Wie können Sie interkulturell kompetent reagieren, wenn ein Kind diese Entschuldigung vorbringt?

"Manche Eltern von Kindern mit Migrations- oder Fluchthintergrund, die wir mit gemeinsamen Koch-Abenden und ähnlichen Veranstaltungen erreichen wollen, kommen oft nicht." Eine oft geäußerte Klage von pädagogischen Fach- und Lehrkräften. Wiebke Hoffmann gibt Hinweise, woran es liegen kann.

Zum Weiterlesen und Weiterlernen

Interkulturelles Lernen für Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte

Fortbildungsmodule zur Förderung interkultureller Kompetenz von Lehrkräften und pädagogische Methoden zur Integration von interkulturellem Lernen sowie zum Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Einige der Methoden sind auch für jüngere Kinder geeignet und enthalten unter anderem eine Sammlung von Begrüßungsritualen. Zum Projekt

DIJA Methodenbox Interkulturell

Eine große Auswahl an Übungen und Spielen zum interkulturellen Lernen von der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit (IJAB). Zur Methodenbox

Vorsicht! Kulturalisierung

"Wir dürfen, bei allem kulturellen Bewusstsein, nicht alles, was uns passiert, auf die Kultur schieben", sagt Wiebke Hoffmann. Was sonst noch Ursache für Missverständnisse sein kann, erklärt sie im Video.