Flyer
Sprachentwicklung auch auf Persisch (Farsi) besser einschätzen
Für viele Eltern ist es nicht einfach einzuschätzen, wie gut das eigene Kind spricht. Umso schwieriger gestaltet sich dies, wenn ein Kind mehrsprachig aufwächst und die Eltern selbst nicht so gut Deutsch sprechen. Unterstützung bietet jetzt die persische Version des kostenlosen Flyers "Wie spricht mein Kind?".

In einer Gemeinschaftsproduktion der Stiftung Kinder forschen und des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V. (dbl) ist eine persische Version des Eltern-Informations-Flyers "Wie spricht mein Kind?" entstanden. Genau wie in der deutschen Version werden in diesem Flyer Informationen für Eltern zum Thema Sprachentwicklung angeboten. Außerdem werden Hinweise gegeben, wie Eltern die Sprachentwicklung fördern können und in welchen Fällen sie sich beraten lassen sollten.
Persisch – Muttersprache von 60 bis 70 Millionen Menschen
Die persische Übersetzung ist mit Hilfe der fachlichen sowie sprachlichen Expertise eines Diplom-Lehr- und Forschungs-Logopäden entstanden, der zugleich Persisch-Muttersprachler ist. Die Sprache wird im persischsprachigen Raum auch Farsi (in Afghanistan Dari) genannt und ist Amtssprache im Iran, Afghanistan sowie in einigen Ländern Zentralasiens, vor allem Tadschikistan und Usbekistan. Insgesamt ist persisch die Muttersprache von 60 bis 70 Millionen Menschen.
Der Flyer kostenlos zum Download
Den Flyer "Wie spricht mein Kind?" auf Persisch finden Sie hier zum kostenlosen Download.
INFO
Die persische Version des Flyers ist das aktuellste Ergebnis der Kooperation zwischen dbl und der Stiftung Kinder forschen. Aus früheren Kooperationsprojekten ging zum Beispiel der Flyer "Wer forscht, der fragt. Wer fragt, der forscht!" hervor. Darüber hinaus wurde ein Sprachfördermodul zum Einsatz alltagsintegrierter Sprachförderprinzipien beim naturwissenschaftlichen Forschen entwickelt.