Rezept-Serie: Persischer Reis mit Knusperkruste
Reis ist eines der wichtigsten Nahrungsmittel in Persien. Diesmal stellt euch unsere Rezepthüterin Phoebe eine besondere Art der Zubereitung vor. So gelingt der Reis locker und luftig, bekommt aber auch eine knusprige Kruste. Die Kruste, Tahdig genannt, schmeckt Kindern besonders gut und daher ist das Rezept genau das richtige für kleine (und große) Genießer. Guten Appetit!
Die Rezepthüterin
Unsere Rezepthüterin Phoebe Grote aus Berlin ist Beraterin für interkulturelle Kommunikation mit Schwerpunkt im persischen Sprachraum.
"Der Knusperreis ist das Lieblingsessen von meiner Tochter. Ich muss ihn mehrmals in der Woche kochen. Sie mag ihn am liebsten pur, nur mit Butter, wie die meisten Kinder. Aber man kann den Reis ganz toll variieren: Oft wird er mit Safran gewürzt, ich verwende auch mal gerne Kurkuma, wie in diesem Rezept. Und statt der Pistazien schmecken auch Mandeln ganz wunderbar."
Zutaten für 4 Personen

Für das Rezept kann man unterschiedliche Reissorten verwenden. Der persische Sadri Reis aus dem Iran gilt als beste Reissorte der Welt und ist für das Gericht hervorragend geeignet. Das Rezept gelingt aber auch mit Basmatireis.
- 1 Handvoll Reis pro Person
- eine großzügige Prise Salz
- 30 g Butter
- 1 EL Kurkuma
- ca. 25 g Pistazien, gehackt
- 1 kleine Möhre, geraspelt
- frischer Koriander, grob gehackt
Zubereitung
1. Einen breiten Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen.
2. Den Reis waschen und in das kochende Wasser geben. Umrühren und 5 bis 7 Minuten kochen lassen. Dann den noch bissfesten Reis abgießen und gut abtropfen lassen.
3. Die Butter im Topf schmelzen lassen und den abgetropften Reis wieder hinzugeben. Die Hitze reduzieren, denn sonst brennt der Reis an.
Und hier der Expertentipp: Den Deckel in ein trockenes Küchentuch einschlagen und auf den Topf setzen. So wird der Reis besonders fluffig. Den Reis zugedeckt ziehen lassen, bis es im Topf leicht knistert.
4. Wenn der Reis knistert, wird es Zeit, einige Löcher in den Reis zu piksen. Kurkuma in etwa 100 ml Wasser auflösen und die Flüssigkeit in die Löcher gießen.
5. Nach weiteren 30 bis 40 Minuten den Reis vom Herd nehmen. Die geraspelten Möhren, die gehackten Pistazien und den frischen Koriander zugeben und genießen.
Dieses Rezept kann beliebig variiert werden: Wenn ihr Kind den Geschmack von Möhren oder Kurkuma nicht mag, können Sie Beides ohne Probleme weglassen. Statt Kurkuma können Sie auch einige wenige in Wasser aufgelöste Safranfäden zum Reis geben. Oder probieren Sie den Reis mit Rosinen, Berberitzen oder Mandeln.
Wie wäre es mit Falafeln als Beilage zum Reis? Hier geht es zu unserem Falafel-Rezept.
Kommentar schreiben