Museumspädagogische Angebote
Hamburg
Wir haben Museen in Hamburg gefragt, ob sie museumspädagogische Programme anbieten für Gruppen mit geflüchteten Kindern oder spezielle Konditionen. So bieten alle 24 Museen des Museumsdienstes in Hamburg kostenlosen Eintritt für Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren.

Museumsdienst Hamburg
Alle Museen bieten kostenlosen Eintritt für alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren.
Ernst Barlach Haus Hamburg
Alle Kindergruppen (und Betreuungsperson) haben freien Eintritt. Die Führungen können nach Absprache angepasst werden.
Museum für Völkerkunde Hamburg
Das Museum bietet kostenlosen Eintritt für alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren.
Unser Tipp: Hamburger Kunsthalle
Die Hamburger Kunsthalle bietet zahlreiche geeignete Programme für Kita, Hort und Grundschule an:
Museumsgespräch Große Schritte: Sieben Jahrhunderte sind ein weites Feld. Da braucht es große Schritte, um epochenübergreifende Vergleiche herzustellen – oder ein spannendes Thema! Im Bildvergleich entstehen gedankliche Verbindungen zwischen Stilen, Künstlern und Epochen. Themenzentriert und in exemplarischer Bildauswahl wird der Fokus auf Momente des Wandels, des Wechsels und der Veränderung in Kunst und Geschichte gelegt. Für Klasse 3 - 13.; besonders geeignet auch im Zweitspracherwerb.
Kunst im interreligiösen Dialog: Kunstwerke aller Epochen berühren Fragen der Religionen und der Menschheit. Das Format führt Schülerinnen und Schüler themenbezogen vor Kunstwerke unterschiedlicher Epochen, sie werden zu Spezialisten für ein Bild und eine Religion und treten miteinander in den interreligiösen Dialog zur Kunst. Für Klasse 9 - 13.; besonders geeignet für den interkulturellen Dialog.
Museumshelden: Für kleine Erstbesucher kann schon der Weg ins Museum sehr aufregend sein. Alles, was interessant erscheint, wird in den Blick genommen, untersucht, ausprobiert, vermessen und zum eigenen Körper in Bezug gesetzt. Dieses Format eignet sich besonders zum Kennenlernen der Kunsthalle. Interaktives Gespräch mit Kreativtechniken. Für Kinder im Alter von 3-5 Jahren.
Spürnasen: Die Spürnasen sind im Museum. Sie horchen, schnüffeln, schmecken und tasten sich durch die Kunst: vom Klang der Abstraktion zum Geruch der Farben, von der Süße des Sirupleckers bis zur Kälte des Eismeers. Dieses Format ermöglicht ganzheitliche Erstbegegnungen. Für Kinder mit besonderem Förderbedarf geeignet.
Hamburger Kunsthalle