Weiterführende Links
Sprachmittler für Kitas, Horte und Grundschulen nach Bundesländern
Dolmetscherinnen, Dolmetscher, Sprachmittlerinnen und Sprachmittler sind für die Kommunikation mit Familien, die wenig oder kein Deutsch sprechen, oft essenziell. Unsere Übersicht zeigt, auf welche Ressourcen Kitas, Horte und Grundschulen zurückgreifen können – sortiert nach Bundesländern.

Es gibt keine bundesweite Regelung zu Sprachmittlerleistungen. Jedes Bundesland verfährt anders mit den Angeboten für Kitas, Horte und Grundschulen. In unserer Übersicht haben wir die verfügbaren Informationen zusammengetragen. Klicken Sie auf das Bundesland, zu dem Sie mehr erfahren möchten:
Das sollten Sie beachten
Kitas und Schulen können für Sprechstunden und Elterngespräche Dolmetscherinnen, Dolmetscher, Sprachmittlerinnen oder Sprachmittler buchen, die in die Einrichtungen kommen. Auch spontane telefonische Übersetzungen sind in Einzelfällen möglich. Generell ist es Dolmetsch-Diensten wichtig, dass Kitas und Grundschulen Termine rechtzeitig vereinbaren.
In vielen Städten, Bezirken und Landkreisen haben sich aufgrund des hohen Bedarfs Dolmetschpools, Dolmetsch-Netzwerke, Sprachmittlungs- oder SprInt-Verbände (Sprach- und Integrationsmittler), Kulturdolmetsch- oder Gemeindedolmetschdienste gebildet. Oft basieren sie auf ehrenamtlicher Initiative.
Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Dolmetschangebote sind in der Regel kostenpflichtig. Nur wenige Dolmetschpools oder Gemeindedolmetschvereine bieten ihren Service für Kitas und Grundschulen kostenfrei an.
Die Gebühren unterscheiden sich von Angebot zu Angebot und von Bundesland zu Bundesland. In der Regel belaufen sich die Kosten auf 12 bis 35 Euro pro Stunde, je nach Umfang der Leistung. Manchmal betragen sie auch nur eine Spende oder eine Aufwandsentschädigung von 15 Euro pro Stunde. In einzelnen Gemeinden übernimmt die Kommune die Kosten.
Mitunter besteht die Möglichkeit, Rahmenvereinbarungen zwischen Einrichtungen und Dienstleistern zu schließen.
Weitere Möglichkeiten
Kita- und Schulleitungen können sich auch an den Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) und dessen Landesverbände wenden, wenn sie Dolmetschleistungen benötigen. Über den BDÜ vermittelte Dolmetschkräfte sind allerdings häufig deutlich teurer. Der Dienst Telefonjoker bietet Montags bis Freitags jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr Dolmetschen in Arabisch und Farsi, insbesondere für ehrenamtliches Engagement an.
Service-Portal Integration antworten
Titel:
Leider falsch verstanden
Kommentar von Service-Portal Integration:
Hallo Naseri Mohammadbaz - Sie haben unseren Artikel augenscheinlich leider falsch verstanden. Wir sind nicht auf der Suche nach Dolmetschern. Wir listen hier nur Dolmetschprojekte auf, an die sich Kitas und Grundschulen wenden können.